Verdampfer Vandy Vape Mato RDTA
Beschreibung
Da ist er nun, der von vielen erwartete Mato Verdampfer, entwickelt und designed von keinem geringeren als Manuel Tobschall, besser bekannt unter dem Namen Nebelfee in Zusammenarbeit mit VandyVape. Dieser Tank kommt mit einem Single Coil Postless Deck auf den Markt, bietet ein Füllvolumen von 5ml und hat einen Durchmesser von 24mm. Die sogenannte Honeycomb Airflow verwirbelt dabei die Luft so präzise vor dem Auftreffen auf die Wicklung, dass der Geschmack unglaublich intensiv wird.
Dieser Top Coil Verdampfer zeichnet sich durch eine Verarbeitung aus, die Ihresgleichen sucht. Die vier Edelstahldochte transportieren das Liquid direkt auf die Watte und das Deck hat reichlich Platz für große Wicklungen. Ein toller Verdampfer mit grandiosem Geschmack und toller Optik.
Der VandyVape Mato RDTA ist für Einsteiger nicht geeignet!
Besonderheiten
- Stufenlose Honeycomb Airflow
- Single Coil Deck
- Squonkerpin inklusive
HanseDampfer-Empfehlung
Geschmacklich wie auch optisch ein toller Tank mit viel Platz durch das Single Coil Deck und einer außergewöhnlichen Airflow (Honeycomb).
Technische Daten
- Tankinhalt : 5ml
- Airflowcontrol frei einstellbar
- Single Coil Deck
- 810er Drip Tip wechselbar
Lieferumfang
- 1 x Anleitung
- 1 x Eratzteile
- 1 x Coil Tool
- 1 x Triple Core Fused Clapton 0,23 Ohm
- 1 x Squonkerpin Schraube
Hinweis
Beim SubOhm-Dampfen können sehr hohe Ströme fließen. Dies kann zu einer Überhitzung und Ausgasung des Akkus führen. Sub-Ohm Verdampfer dürfen nur mit geeigneten Akkuträgern und Akkuzellen verwendet werden.
Was ist ein Selbstwickelverdampfer (RDTA)?
Ein Selbstwickelverdampfer ist ein Verdampfer, welcher ein Wickeldeck besitzt. Das bedeutet, man muss den Verdampferkopf mittels eigener Wicklung aus Watte und Draht selber erstellen. Die Abkürzung RDTA steht dabei für:
R = Rebuildable
D = Dripper/Dripping
T = Tank
A = Atomizer
Verdampfer mit dem Zusatz RDTA bilden eine Hybridform aus den Verdampferarten RTA und RDA. Diese Verdampfer besitzen eine oben liegende Wicklung und ziehen das Liquid aus dem darunter liegenden Vorratstank. Dies geschieht mit Unterdruck.
Ein Vorteil dieser Bauweise gegenüber einem reinen RDA-Verdampfers ist, dass durch den Tank mehr Züge möglich sind, bevor das Liquid wieder aufgefüllt werden muss.
Selbstwickelverdampfer sind eher etwas für fortgeschrittene E-Zigarettennutzer. Einsteiger sollten sich zunächst Komplettsystemen oder Kernverdampfern anschauen.